Bitte versteht, dass wir hier nicht öffentlich unsere finanzielle Situation darstellen möchten. Hier entsteht eine Übersicht, welche Kosten anfallen und nicht unbedingt die konkreten Summen.
- Grundstückskauf
- 3,5 % Grunderwerbsteuer
- Notarkosten
- Kosten der Eintragung der Auflassungsvormerkung in Abhängigkeit von der Kaufvertragssumme
- 36,-€ für beglaubigten Lageplan (außerplanmäßig)
- Planungssicherungsgebühr/ Anzahlung an Haas 5 % des Bruttogesamtpreises
- Ausschöpfen der Baugrenze der Längsseite (außerplanmäßig, da es hieß, dass die Baugrenzen selbstverständlich ausgenutzt werden... Nach Sichtung der Architektenpläne ist klar, das tuen sie
nicht. Also kommt das on top.)
- da kommt bestimmt noch einiges...
- Kosten für die Eintragung als Eigentümer im Grundbuch vom Grundbuchamt
- Kosten für die Grundschuldeintragung zur Sicherung des Kredits (Notar und Grundbuchamt)
- ca. 700,-€ für die Vermessung des Grundstücks, da nicht alle Grenzsteine auffindbar sind
- Erdbauer
- Keller
- Verdichtung des Untergrundes, um den Kran stellen zu können ca 300 - 500,- €
- 2 x 50,- € für Straßensperrung plus Kosten der Aufstellung durch den Bauhof
- Baustrom ( incl Anschluss geschätzt 2.500 €)
- Erdungsprotokoll +/- 500,- €
- Baucontainer 1.200,-€ (bei Haas hätte es fast das gleiche gekostet, als wir allerdings die Kosten recherchiert haben, lag der Preis bei knapp der Hälfte... So what)