
Liebe alle, zunächst ganz herzlichen Dank für Euer Interesse an unseren Erfahrungen mit der Fertighausfirma Haas und den zahlreichen Mails dazu in der Vergangenheit.
Zeit wird´s, dass ich Euch erzähle wie es seit Februar weiter gegangen ist. Eine kleine Zusammenfassung vorweg, da der kommende Artikel sehr lang wird:
Wir stehen kurz vor dem Umzug, hatten bereits die Hausabnahme und in der Zwischenzeit insgesamt 3 Bauleiter, 2 Projektleiter und 2 Wasserschäden incl. Schimmel und viel Streiterei...
Ein ausführliches Fazit wird in den kommenden Wochen noch gezogen und veröffentlicht. Derzeit können wir folgendes festhalten:
1. Wer als Familie baut, braucht eine stabile Ehe mit der Fähigkeit seine eigenen Bedürfnisse noch weiter hinten an zu stellen.
2. Wir hatten ein "Montags" Haus: Die Firma Haas hat deutlich schlechter performed als sie es unserer Einschätzung nach könnte. Allein durch die Mitarbeiterfluktuation fühlte sich scheinbar niemand so recht zuständig. Auch die verschiedenen Bautrupps und Subunternehmer waren insgesamt eher lustlos und teils recht schlampig. Ausgenommen werden soll hier ausdrücklich, der Elektriker Rixner, die Bodenverleger und Außenverputzer. Diese waren sehr gewissenhaft und haben sauber und mitdenkend gearbeitet.
2a. Es steht und fällt einfach mit den tätigen Personen.
3. Man sollte so oft es geht, vor Ort sein, dokumentieren und Mängel direkt mit dem Bautrupp besprechen und dem Bauleiter mitteilen.
4. Die Bauabnahme als rechtsgeschäftliche Handlung mit all den daraus resultierenden Konsequenzen erst durchführen, wenn man der Meinung ist, dass das Haus tatsächlich vertragsgetreu bzw. einzugsbereit (ausgenommen unwesentliche Mängel) ist und sich nicht unter Druck setzen lassen a la "dann lege ich Euch bis dahin die Baustelle still, kein Betreten, kein Kücheneinbau". So lange von Haas "nur" das Haus gekauft wird und nicht auch das Grundstück bzw vertraglich nichts anderes geregelt ist, verbleibt das Hausrecht bei Euch! Unbedingt vor der Hausabnahme durchputzen um auch Mängel in zB verdreckten Fensterscheiben zu sehen, Kratzer in Böden etc. Während der Abnahmebegehung alles selbst mitprotokollieren und in das Abnahmeprotokoll Nachbesserungsfristen mit aufnehmen.
5. Die Gartenanlegung sollte mit ca. 14 - 18% der Gesamtbaukosten nicht in der Kalkulation vernachlässigt werden.
Was im März passierte
Vorab kurz zur Historie:
Freitag 06.03.2020 späten Nachmittag: Baubesichtigung durch uns. Wasser läuft über die Dachterrasse durch die Wände im Kinderzimmer (OG) auf den Boden vom Wohnzimmer (EG). Zahlreiche Anrufversuche/ Mails laufen ins Leere - keine Notfallnummer oä von Haas existent. So gut wir konnten wurden Eimer drunter gestellt, da uns ein Abdichten der Dachterrasse nicht gelang.
Samstag/ Sonntag weiterer Regen
Montag wurde gleich reagiert und die Dachterrasse zunächst provisorisch abgedichtet.
Die anschließenden Tage wurde uns seitens des Bauleiters erzählt, dass trotz der enormen Wassermengen, ein einfaches Auslüftenlassen der Gipskartonplatten genüge und nur die richtig nasse Deckendämmung erneuert werden müsse. Demnach entfernte der Bautrupp auch nur weniges und das meiste blieb feucht zurück. Da half auch alles Beschweren nichts.
11.03.2020 Behauptung alles was hätte getauscht werden müssen, sei getauscht worden. Alles andere sei trocken (?!?!???)
22.03.2020 Schimmel im Haus. Weigerung diesen zu entfernen, das könnte man mit Schimmelstopp bestreichen und die Gipskartonplatten wieder darüber schrauben alles kein Problem (!?!?!???). Unser dringender Wunsch zumindest nach Trocknungsgeräten wurde belächelnd abgelehnt.
23.03.2020 kurzfristig für viel Geld einen sachverständigen Gutachter gefunden der am heutigen Tag noch zur Beweissicherung und Abklärung der Schimmelart raus fährt, bevor die offensichtlich noch feuchten/nassen Stellen schlicht und ergreifend hinter Gipskarton versteckt werden.
- Originalauszug aus dem Emailverkehr mit dem 2. Bauleiter insbesondere zum Wasserschaden -
Am 23.03.2020 um 20:56 schrieb "BV-Huxmann@web.de" <BV-Huxmann@web.de>:
Guten Abend, sehr geehrter Herr %§$&!Nochmal zur Verdeutlichung der, unserer Einschätzung nach vorliegenden, Dringlichkeit:Im Rahmen des Besuchs des Sachverständigen hat sich eine enorme Feuchte, sogar nachweislich der Messungen Nässe in diversen Balken und Lattungen gezeigt. Unbedingte Handlungsempfehlung des Gutachterbüros ist die schnelle, vollständige Trocknung. Ein ledigliches "Offenlassen" und eine Woche Abwarten genüge nicht. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass Sie nun das Aufheizprogramm starten und hierdurch natürlich noch neue Schimmelbildung begüntigt wird.Ihnen wurde der Einsatz eines Trocknungs- und Luftentfeuchtungsgeräts unbedingt empfohlen.Letzlich können wir Ihnen die Art der Mangelbeseitigung nicht vorschreiben, weisen aber darauf hin, dass eine (Zwischen)abnahme zumindest diesen Teil betreffend so nicht erfolgen kann. Es wird mitunter bestritten, dass das Schließen mit den Gipskartonplatten vor vollständiger Trocknung des darunter liegenden Holzes nicht dem Stand der Technik entspricht und Sie damit in eine weitere Haftung zwingt.Leider müssen wir auch noch einmal über defekte Fenster im OG und die Eindeckung des Daches sprechen.Uns ist allen daran gelegen, weiterhin gut miteinander zu arbeiten und ein fachgerechtes Haus gebaut zu bekommen bzw. zu bauen. Streit und Ärger wollen wir einfach vermeiden.Mit freundlichen GrüßenLennart und Eva Huxmann
Von: ""%§$@haas-fertigbau.de>
An: "BV-Huxmann@web.de" <BV-Huxmann@web.de>
Betreff: Re: Wstr. 15 I/ Sachverständigenbegehung Schimmel
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards
"§$%
Staatl.gepr. Holztechniker
Bauleiter Hausbau
Haas Fertigbau GmbH
Industriestraße 8 , 84326 Falkenberg
Telefon +49 8727 18-0
www.Haas-Fertigbau.de
Member of the Haas Group
Diese muss ausgerichtet werden, so dass die Dachziegel nicht darauf aufliegen. Wurde behoben.
Zusammenfassung der zeitlichen Abfolge

14.02. | Ziegel mit Kran auf Dach gestellt |
06.03. | Wasserschaden am Freitagabend entdeckt. Meldung an Bauleiter erst am 08.03 erfolgreich |
16.-18.03. | Estrich gegossen (sehr ordentlich) |
22.03. | Verspachtler wegen Corona abgesagt |
23.03. | Sachverständiger Gutachter bzgl Schimmel vor Ort. Abends Einschätzungen dessen an Bauleiter mitgeteilt. |
24.03. | Start Aufheizprogramm der Fußbodenheizung ua zur Schnelltrocknung des Estrichs |
25.03. | Aufstellung Entfeuchtungsgeräte |
27.03. |
Küchenaufmaß |
29.03. |
Email "Vorsorgliche Mängelanzeige" s.o. Lennart fängt notgedrungen selbst an zu verspachteln bzw. dies vorzubereiten |
...zwischen zeitlich |
Nachbesserungen durch die Firma Haas |
09.04. |
Eigenleistung Verspachteln/-vorbereiten |
10.04. (Karfreitag) |
Eigenleistung Verspachteln/-vorbereiten Vermessung des Aushubs und irgendwelcher Abstände für Stromanschluss durch den Anbieter |
Ostertage bis 18.04. |
Eigenleistung Verspachteln/-vorbereiten |
14.04. |
Laut Bauleiter könne die Bauabnahme nach wie vor am 29.04. stattfinden Endlich Firma gefunden, die kurzfristig Verspachtel- und Weißelarbeiten übernimmt |
15.04. |
Bauleiter hat endlich ein tatsächliches Zeitfenster für die Verspachtelung eingeräumt und weist darauf hin, dass er die Innenausbauarbeiten von KW 16 auf KW 18 schieben konnte. Tiptop :-) Gleichzeitig aber merkwürdiger und mE nach juristisch völlig haltloser Hinweis von ihm, dass wir nach dem Innenausbau insbesondere nach dem Fußbodenverlegens erneut weißeln müssten, da beim Arbeiten die Wände verdrecken würden?!?! |
16.04. |
Nachfrage, ob wir auch außen um die Haustüre eine Fasche haben möchten, da ja auch alle Fenster eine solche bekämen und sich das optisch doch gut mache. Das war echt super nett, da wir dieses bei der Bemusterung entweder schlicht vergessen oder anders entschieden hatten. |
Sa, 18.04 |
Fassadengrundputz angebracht. |
20.04. |
Verspachtlerfirma innen begonnen |
24.04. |
Bauleiter übermittelt die m² Zahl für die Fliesenbestellung für den Flur |
25.04. |
Faschen in Putz eingearbeitet |
29.04. |
Keine Bauabnahme Beginn des Fußbodenverlegens im Keller |
05.05. |
Gerüst wurde abgebaut. So ohne dieses sieht das Haus gleich nochmal viel größer aus. |
06.05. |
Verlegung der Dachterrassenplatten. Hinweis unsererseits, dass wir es als mangelhaft empfinden, dass an einer Stelle der Dachterrasse dauerhaft bzw. bis zu dessen Verdunstung Wasser steht. Beginn Fußbodenverlegung Kinderzimmer (OG) |
07.05. |
Termin mit Bauleiter wegen Wassers auf Dachterrasse; sei kein Mangel sondern konstruktionsmäßig so bedingt und vom Hersteller der Entwässerungsmaterialien immer so gemacht, da könne die Firma Haas nichts für, es sei aber auch sicher kein Problem. Auf den versprochenen Nachweis der Herstellerfirma warten wir bis heute (05.06.2020). Klarstellung, dass eine Bauabnahme nur mit angeschlossenem Hausstrom erfolgen kann. |
08.05. |
Telefonat unsererseits mit dem Stromnetzbetreiber, warum in Sachen Installation des Hausstromanschlusskastens nichts passiert. Man teilte mit, dass dieser eigentlich schon um Ostern herum eingebaut werden sollte, der Monteur allerdings festegestellt habe, dass der Abstand zwischen der Mehrspateneinführung und dem Hausstromkasten nicht den Richtlinien entspreche und er uns deswegen nicht angeschlossen habe. Schön, dass wir die Info nach Wochen und auf eigene Nachfrage dann auch bekommen haben *brech*. Man werde (immernoch/ schon wieder) klären, ob eine Ausnahme gemacht werden könne. |
11.05. 08:30 Uhr |
Grenzwiederherstellung durch zuständige Behörde, da teilweise Grenzsteine fehlten. |
12.05. |
Ortstermin Dachterrasse zusammen mit Bauleiter und Mitarbeiter der Herstellerfirma. Wiederholung der Aussage vom 07.05. allerdings im Zwiegespräch ohne Bauleiter der Hinweis, dass man "ja von der Firma Haas beauftragt sei und man sich den Termin daher auch hätte schenken können. Nichts desto trotz könne man davon ausgehen, dass es technisch in Ordnung ausgeführt wurde." Anlieferung der Innentüren |
14.05. |
Fertigstellung von Verspachteln bzw. Weißelarbeiten |
15.05. |
Der mittlerweile 3. Bauleiter übernimmt unser Bauvorhaben Installation des Hausstromanschlusskastens geht auf einmal doch ausnahmsweise. |
18.05. |
Fliesenleger gibt den Hinweis, dass die Kellertreppe schief ist und er so nicht die Fliesen gerade anschließend verlegen kann |
19.05. |
Korrektur der Kellertreppe durch einseitiges Anheben mit Wagenheber, Wegschlagen des Estrichs an der Stelle und Neuausrichtung und Anschraubung. Die Kellertreppe hat sich dadurch zwar etwas verzogen, aber wir gehen jetzt mal davon aus, dass das so minimal ist, dass es statisch keine Auswirkungen hat. |
zwischen zeitlich |
Fußböden Eigenleistung Familienbad (wurde zusammen mit Gäste-WC) komplett aus dem Haasvertrag rausgenommen. |
28.05. |
Fertigstellung der Fußböden
Hausabnahme Eigentlich wollten wir diese doch absagen, da wir der Meinung waren/ sind, dass ein Haus ohne Strom und somit auch ohne Inbetriebnahme von Heizung und Warmwasser nicht dem vertraglich geschuldeten Zustand entspricht und dieses Fehlen auch ein wesentlicher Mangel iS des Gesetzes ist. Allerdings wurde Lennart vom 3. Bauleiter am Telefon mit der Sperrung der Baustelle für mind. 3 Wochen gedroht und dem Verbot des Einbaus der Küche. Wie bereits o.g. gehe ich davon aus, dass das als solches gar nicht möglich ist, da unser Grundstück, unser Hausrecht. Aber auch wir sind nur Menschen, die sich unter Druck setzen lassen und in Anbetracht der zeitnahenTerminierung von Küchenlieferung, Umzugsunternehmen und Stichtag zum Verkauf der Wohnung, dann eingeknickt sind. Der Termin als solcher war dann aber erstaunlicherweise recht friedlich und versöhnlich. Wir gingen vom Dachgeschoss aus Etage für Etage durch ab; insbesondere zur Sichtung von objektiven Fehlern oder solcher in der Funktion. Toll war, dass der Bauleiter zB gleich krazende Türen richtig einstellte oder noch schnell einen klemmenden Fensterriegel austauschte. Ansonsten notierte er sich (eigentlich) alles andere, um es am Ende ins förmliche Protokoll aufzunehmen. Das lade ich Euch hier noch hoch. (Jetzt auf einmal doch ohne Hausstrom...) Alles im Zusammenhang mit dem Gewerk Elektroinstallationen und Heizung wurde ausdrücklich als noch auszuführen aufgenommen. Unangenehmerweise wurde dabei, was nach 3 Stunden auch uns nicht mehr einfiel, vergessen zwei Dinge mit aufzunehmen, die zuvor aber besprochen wurden und eigentlich auch auf seinem Spickzettel gelandet sind/ sein sollten. [Daher der Tipp: Bitte schreibt selbst alles mit.] So steht in unserem Protokoll leider nicht, dass die Trapezleisten um die Haustür getauscht/nachgebessert werden müssen, da der Handwerker die Schrauben so fest und tief eindrehte, dass das Holz bereits riss und
Bauleiter wurde darüber informiert. |
29.05 |
Meine Schwiegermutter hat sämtliche Fenster geputzt, dummerweise fiel erst dabei auf, dass bei einem Fenster innerhalb der Verglasung viele kleine schwarze Flecken befindlich sind. Direkte Mitteilung dessen an Bauleiter. |
30.05. |
Beim Aufräumen rund um das Haus zeigte sich unter einer Schicht von Sand und Müll ein ca. 5m² großes Areal auf dem der Estrich einfach abgekippt wurde. Mitteilung an Bauleiter |
Pfingsten |
Bad in Eigenleistung weiteres Aufräumen draußen. ...wer eine Vorliebe für Zigarettenstummel hat, kann sich gerne eine Fünflitertüte voll davon abholen. Es scheint wohl kein Klischee zu sein, dass Baustelle und Rauchen zusammengehört. |
02.06. |
Lieferung der Küche (keine Haasleistung) Übersendung der Schlussrechnung durch Haas. Mit dabei ein Schriftstück auf dem wir unterzeichnen sollen, welche Unterlagen wir bekommen haben sollen. Dabei fehlen leider - ausgehend davon, dass mit "Statik" etwas anderes gemeint ist als die Lastenpläne, Statik - endgültiger EnEV-Nachweis - Pflege- und Wartungshinweise, Bedienungsanleitungen (diese sollten laut Bemusterer am Tag der Hausübergabe ausgehändigt werden zusammen mit einer Erklärung was wie funktioniert, wo gebohrt werden darf etc.) - Urkunden RAL und QDF Man kann diese allerdings nachgereicht bekommen, wieder Bemühungen unsererseits notwendig. |
03.06. |
Montage Küche |
04.06. |
Elektroarbeiten Hinter dem Stromzähler her telefoniert, endlich endlich jemanden mit Wissen erreicht "morgen früh um 08:00 Uhr" Dem Bauleiter mitgeteilt, dass der Stromzähler morgen kommt und somit die Abschlussarbeiten an der Heizung begonnen werden können. Dabei Nachfrage, wie mit den offenen Punkten (siehe ab 29.05. ) verfahren wird. Seine Reaktion war einzig, er sage der Heizungsfirma Bescheid. Er scheint sich nicht mehr zuständig zu fühlen. |
05.06. |
Einbau Stromzähler Heizungsarbeiten Aufmaß der Küche durch Steinmetz - Die Küche ist um satte 4 cm weniger tief als gekauft, mit dem Ergebnis, dass das Kochfeld so nicht eingebaut werden kann. Steinmetz hat es an die Küchenfirma weiter gegeben. Entweder muss irgendwie nachgearbeitet oder getauscht werden. Wir haben also keine fertige Küche bei Umzug. Denn allein für die Arbeitsplatte werden nach Aufmaß ca. 14 Tage benötigt. Das Aufmaß kann aber erst richtig genommen werden, wenn die Küche "gewachsen" ist. Es zieht sich also alles. |
Kommentar schreiben
Früchtl Harry (Mittwoch, 19 August 2020 19:08)
Ganz ehrlich. Wie kann man eigentlich so eine Dachterasse planen oder ausführen. Da hätte ich als Mitarbeiter von Haas gesagt. Das führen wir so nicht aus, da es im Nachhinein immer zu Komplikationen kommen kann. Mein Schwiegervater pflegt zu sagen. Wasser hat einen kleinen Kopf. Und Ihr hättet euch viel Ärger erspart. Und wer weiß was noch kommt. Aber trotzdem viel Spass und alles Glück mit und in eurem Heim. Wir wollen auch mit Haas Schlüsselfertig bauen. Bekommen aber jetzt schon Angst, wenn wir eure Ausführungen lesen. Grüße Harry