Offizieller Stelltermin ist da: 03.02.2020

Ein gesundes neues Jahr mit vielen wunderbaren Momenten wünschen wir Euch!


Vor ein paar Tagen haben wir per Mail offiziell den Termin, den wir schon vor ein paar Wochen in einem Telefonat gesagt bekommen haben, bestätigt bekommen 🍾 Darin zu lesen war auch der Termin der Hausübergabe: 29.04.2020! Wahnsinn jetzt geht's gefühlt ruckizucki. Grundsätzlich gibt es auch eine Übersicht wann sie welches Gewerk in Angriff nehmen. Leider steht bei Maler- und Verputzarbeiten nur "bauseits"; das müssen wir schnell klären, wann die Firma denn rein darf. Dafür ist der Zeitplan ja eigentlich auch gemacht ;-) Da wird ein Anruf bestimmt bald Klarheit bringen.


Klarheit haben wir leider noch nicht ganz wie wir möglichst nicht für über 2.000,-€ an Baustein kommen. Gott sei Dank haben wir schon einen Elektriker, der diesen für uns installieren würde. Problematisch ist wohl nur von welchem Stromkosten und auf welchem Weg. Eine Bodenbrücke ist von der Gemeinde nicht genehmigungsfähig wegen des Winterräumdienstes. Eine Hochbrücke auf "Stelzen" ist super teuer. Dann gäb es noch eine Möglichkeit über Nachbargrundstücke, das möchten wir aber nicht so unbedingt, um nicht noch mehr unseren Nachbarn abzuverlangen. Warten wir mal an, was der Elektriker morgen sagt bzw vorschlägt. (Nur am Rande für Interessierte - eine Bodenbrücke benötigt eine Sondernutzungsgenehmigung der Gemeinde).


Apropos Genehmigung - Wer sich die ca 800,-€ die Haas für die Organisation und Durchführung der Straßensperrung während der Anlieferungswoche sparen will und es selbst machen will, sollte sich das gut überlegen. So eine Sperrung und ggf auch Halteverbote sind grundsätzlich schnell beantragt und bei uns auch schnell genehmigt worden. Doch jetzt geht der deutsche Bürokratiewahnsinn los: Jetzt genügt denen keine Durchfahrtverbotenschilder (bis Baustelle frei), nee wir müssen auch eine Umleitung ausschildern - es handelt sich wohlgemerkt um eine Ringstraße in der wir ein kurzes Stück blockieren. Dann will die Gemeinde nach Abschluss der Arbeiten eine Abnahme der Straße machen und wir sollen uns verpflichten für entstandene und für in 5 Jahren auftretende Schäden zu haften. Wohlgemerkt ohne Begehung vor der Straßensperre 🤔 Hoffen wir mal, dass ich das Schreiben einfach falsch verstanden habe...


Ach so und Schilder verleiht der gemeindliche Bauhof angeblich auch nicht mehr. "Die hat doch die Baufirma". Äh ja, aber die Stellen diese verständlicher Weise nur, wenn sie das ganze Organisieren bzw auch bezahlt bekommen. Puh Schilderverleiher sind rar.


Aber wir sind optimistisch und freuen uns, dass unser Haus bald "geliefert" wird.💕